
APM-Therapie
Die APM-Therapie verbindet die Energie und Körperarbeit. Über die Akupunkturpunkte und Meridiane wird die Energie im Körper ausgeglichen (ohne Nadeln). Durch sanfte Bewegungen werden Becken, Wirbelsäule, Nacken und Gelenke gelöst.
Es ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die bei chronischen und akuten körperlichen Beschwerden eingesetzt wird. Sie hilft bei einer Vielzahl von Beschwerden, welche z.B. durch Krankheit, Unfall, seelische Belastungen oder Stress ausgelöst werden und fördert die Gesundheit. Es handelt sich um eine sanfte und schmerzfreie Komplementärtherapie ganz ohne Nadeln. Ihren Ursprung hat die APM-Therapie in der alten fernöstlichen Lehre der chinesischen Medizin, der ältesten Heilmethode der Menschheit.
Unterstützende Behandlungen für schwere psychische Krankheitsbilder und Krebserkrankungen werden in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt individuell und fallbezogen festgelegt.
Kopfschmerzen, Nacken und Schulter Beschwerden, Rückenschmerzen

Krankenkassen anerkannt
Die APM-Therapie eignet sich für viele Beschwerden, darunter:
-
Schmerzen und Verspannungen: Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, Nackenverspannungen
-
Funktionelle Störungen: Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden
-
Rehabilitation: Unterstützung nach Verletzungen oder Operationen
-
Stress und Burnout: Förderung der inneren Balance
-
Chronische Beschwerden: Migräne, Rheuma, Fibromyalgie
Vorteile der APM Therapie
Ganzheitlicher Ansatz
Die Methode behandelt nicht nur den Energiefluss, sondern auch die körperliche Statik – ein einzigartiger Ansatz, der tiefgreifende Ergebnisse ermöglicht.
Individuell angepasst
Jede Behandlung wird auf die spezifischen Bedürfnisse des Klienten abgestimmt.
Langfristige Wirkung
Durch die Kombination von Energie- und Statik-Korrekturen können viele Beschwerden nachhaltig gelindert werden.
Sanfte Anwendung
Die Behandlung ist schmerzfrei und daher auch für empfindliche Personen geeignet.