
Endometriose
Endometriose ist eine Erkrankung, die viele Frauen betrifft, aber oft zu spät erkannt wird. Sie kann mit verschiedenen Beschwerden einhergehen, die den Alltag und die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Eine frühzeitige Aufklärung ist daher besonders wichtig, um besser mit der Erkrankung umgehen zu können.
​
Die APM-Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) basiert. Sie zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Besonders bei komplexen Krankheitsbildern wie Endometriose kann die APM-Therapie eine wertvolle unterstützende Rolle spielen.
Bauchschmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung, Zyklusstörungen, unerfüllter Kinderwunsch

Krankenkassen anerkannt
Welche Symptome treten bei Endometriose auf?
Die Symptome der Endometriose sind vielfältig und können von Frau zu Frau unterschiedlich sein. Zu den häufigsten Beschwerden zählen:
-
Starke Regelschmerzen (oft nicht mit Schmerzmitteln zu lindern)
-
Chronische Schmerzen im Unterbauch oder Beckenbereich
-
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
-
Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang
-
Zyklusstörungen
-
Müdigkeit und Erschöpfung
-
Unerfüllter Kinderwunsch
Manche Frauen haben jedoch kaum oder gar keine Symptome, was die Diagnose erschweren kann.
Wie wird Endometriose diagnostiziert?
Die Diagnose erfolgt oft erst nach vielen Jahren. Wichtige Schritte zur Erkennung sind:
-
Gespräch und Anamnese: Beschreibung der Symptome und Beschwerden.
-
Bildgebung: Ultraschall oder Magnetresonanztomographie (MRT) können Hinweise liefern.
-
Operation Laparoskopie (Bauchspiegelung): Der üblichste Weg, um Endometriose zu diagnostizieren und zu behandeln.
-
Speicheltest: Mit dem neuen Endotest kann schnell, risikofrei bestimmt werden, ob eine Endometriose vorliegt. Eine einfache Speichelprobe genügt und in ca. zwei Wochen liegt das Ergebnis vor. Die Meisten Krankenkassen übernehmen diese Kosten leider nur wenn das Ergebnis positiv ausfällt.
Endometriose und ihre Herausforderungen
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe ausserhalb der Gebärmutter wächst. Diese Gewebewucherungen können zu starken Schmerzen, Zyklusstörungen und anderen Beschwerden führen. Viele Betroffene erleben nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Belastungen, da die Erkrankung oft langwierige Behandlungsprozesse erfordert.
Die APM-Therapie kann auf mehreren Ebenen unterstützen:
​
Schmerzlinderung
Durch die Harmonisierung des Energieflusses können Schmerzen reduziert werden.
​
Förderung des Hormonhaushalts
Die APM-Therapie stimuliert die Meridiane und Akupunkturpunkte (ohne Nadeln), die in der TCM für den Hormonkreislauf und die Fortpflanzungsorgane verantwortlich sind.
​
Stressreduktion
Viele Betroffene erleben eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, da die Therapie das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst.
​
Förderung der Durchblutung
Eine bessere Durchblutung kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und die Gewebeheilung zu unterstützen.
​
Stärkung des Immunsystems
Durch die ganzheitliche Wirkung kann die APM-Therapie das Immunsystem regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
​
Individuelle Begleitung
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit, Ihre individuellen Beschwerden und Bedürfnisse zu verstehen. Jede Behandlung wird an Ihre persönliche Situation angepasst, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Die APM-Therapie kann auch ergänzend zu schulmedizinischen Behandlungen angewendet werden, um eine ganzheitliche Linderung zu fördern.
​
Ihr Wohlbefinden im Fokus
Es ist mir ein grosses Anliegen, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Symptome der Endometriose zu lindern und Ihnen wieder mehr Leichtigkeit und Balance im Alltag zu ermöglichen.
​